Schreibwettbewerbe 2025: Ein Überblick
In diesem Artikel findest du eine Auswahl aktueller Schreibwettbewerbe. Da ist für jeden etwas dabei, auch für angehende Autor*innen, die sich noch am Anfang ihrer schriftstellerischen Karriere befinden. Schau dich um und probier dich aus. Viel Erfolg!
Inhaltsverzeichnis

Deutschsprachige Schreibwettbewerbe 2025
Folgende Literaturpreise sind eine Auswahl der Literaturwettbewerbe, an denen du im Jahr 2025 teilnehmen kannst. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Beachte in diesem Fall bitte unbedingt die jeweiligen Bewerbungsfristen.
Tipp von epubli: Wir möchten dir zwei Wettbewerbe besonders empfehlen, da sie zu den größten und bekanntesten Literaturwettbewerben gehören und besonders viele Auto*innen jährlich daran teilnehmen.
- Der NanoWriMo: Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um ein Wettbewerb – maximal um einen Wettbewerb mit sich selbst. Dies ist ein Event, an dem Autorinnen und Autoren aus aller Welt teilnehmen und fleißig an ihren Texten schreiben. Jeder kann mitmachen, das Event ist kostenlos.
- Der Selfpublishing Buchpreis: Dieser wird jährlich ausgeschrieben und gleich in mehreren Kategorien vergeben. Die Preisverleihung findet feierlich auf der Frankfurter- oder Leipziger Buchmesse statt.
Frauen schreiben über das Leben
- Thema: frei wählbar
- Genre: frei wählbar
- Bewerbungsfrist: 31. März 2025
- Preis: Veröffentlichung der besten Einsendungen, Verlosung von drei kostenlosen Schreibabenden unter den Teilnehmerinnen
Im Fokus des Schreibwettbewerbs Frauen schreiben über das Leben, stehen inspirierende und bewegende Geschichten, die Leser*innen zum Nachdenken anregen.
Preis der Gruppe 48
- Thema: Was mich bewegt
- Genre: Lyrik, Prosa
- Bewerbungsfrist: 31. März 2025
- Preis: insgesamt 11.000 €, Veröffentlichung in Anthologie
Der Schreibwettbewerb der Gruppe 48 e.V. kürt Lyrik- und Prosa-Beiträge, die sich reflektiert und kritisch dem Thema auseinandersetzten.
Lyrik-Wettbewerbe
- Thema: Innere Ruhe, Kochen und Backen, Social Media, Klima
- Genre: Lyrik
- Bewerbungsfrist: 31. März 2025
- Preis: 1. Platz 100 €, 2. Platz 75 €, 3. Platz 50 €, zusätzlich Belegexemplare, Veröffentlichung in einer Anthologie als E-Book, Taschenbuch, Hardcover
Die Lyrik-Schreibwettbewerbe vergeben ihre Preise in verschiedenen Ausschreibungen zu den Themen Innere Ruhe, Kochen und Backen, Social Media und Klima. Dabei handelt es sich um jeweils eigenständige Wettbewerbe.
Menantes Literaturpreis für erotische Dichtung 2025
- Thema: erotische Literatur
- Genre: Erotische Literatur, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Prosa, Kurzprosa
- Bewerbungsfrist: 31. März 2025
- Preis: Jury-Preis (2.000 €) und Preis des Publikums (500 €)
Auch dieses Jahr vergibt der Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben seinen Literaturpreis und ruft dazu auf, zwischenmenschliche Anziehungen mit schönen Worten auszudrücken.
Selfpublishing Buchpreis
- Thema: keine Vorgabe
- Genre: Belletristik, Sachbuch, Kinderbuch, Lyrik
- Bewerbungsfrist: 2025 (genaues Datum steht noch nicht fest)
- Preis: pro Kategorie 5.000€
Der Selfpublishing Buchpreis ist der größte Buchpreis für Selfpublisher*innen und wird in mehreren Kategorien verliehen. Ein Highlight ist, dass die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs auf der Frankfurter oder Leipziger Buchmesse stattfindet.
Kindle Storyteller Award
- Thema: keine Vorgabe
- Genre: keine Vorgabe
- Bewerbungsfrist: 2025 (genaues Datum steht noch nicht fest)
- Preis: 5.000€
Der Kindle Storyteller Award zeichnet jährlich außergewöhnliche, nicht traditionell belletristische Bücher und Sachbücher aus, die durch besondere Formen des Schreibens herausstechen. Der Preis wird von Amazon vergeben.
Der Meerfisch
- Thema: Buchillustrationen
- Genre: Kinderbuch
- Bewerbungsfrist: 24. April 2025
- Preis: 2.500 € und Verlagsveröffentlichung
Zur Förderung des Bilderbuchs und der Illustrationskunst sucht der markheidefelder Illustrationswettbewerb Werke von Bilderbuchillustratior*innen zum Thema “Der Mainfisch”.
Hattinger Förderpreis für Junge Literatur 2025
- Thema: frei wählbar
- Genre: Belletristik, Kurzgeschichte, Prosa
- Bewerbungsfrist: 30. April 2025
- Preis: zweimal 300 €
Der Hattinger Schreibwettbewerb sucht unveröffentlichte Texte von jungen Erwachsenen und vergibt sowohl einen Jury- als auch einen Publikumspreis an die Gewinner*innen.
Neunter Lyrikmond-Wettbewerb
- Thema: Sch… Wetter
- Genre: Lyrik
- Bewerbungsfrist: 30. April 2025
- Preis: dreimal 150 €
Der Lyrikmond-Wettbewerb sucht Gedichte, die auf sprachlich kreative Art und Weise die besondere Wetterlage ausdrücken.
Anne-Goldmann-Stipendium
- Thema: Spannungsliteratur
- Genre: Belletristik, Krimi, Thriller
- Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
- Preis: 3.000 € und zwei Förderpreise für 500 €
Das Autorinnen-Netzwerk HERland vergibt zum Gedenken an Anne Goldmann ein Werkstipendium, um ein sprachlich starkes Romanprojekt einer Autorin zu unterstützen.
Erika- und Klaus Mann-Preis
- Thema: in neuen Welten
- Genre: Kurzgeschichten und Essays bis 15 Seiten
- Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
- Preis: Geldpreis und Veröffentlichung in einer Anthologie
Nun zum dritten Mal wird es den Erika- und Klaus Mann-Preis für junge Autorinnen und Autoren geben, der mit drei Geldpreisen in Höhe von ein Mal 2.000 und zwei Mal 1.000 Euro ausgeschrieben ist.
Selfpublishing-Contest von CarpeGusta
- Thema: frei wählbar
- Genre: frei wählbar
- Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
- Preis: Werbekampagne
Der Selfpublishing-Contest des Literaturmagazins CarpeGusta bietet Selfpublishern die Möglichkeit, ihre Bücher ins Rampenlicht zu stellen.
Dritter anonymer und chancengleicher Fantastik-Kurzgeschichten-
- Thema: Kuckuck Kuckuck rufts aus dem All
- Genre: Science Fiction /Phantastik
- Bewerbungsfrist: 16. September 2025
- Preis:1. Preis: Einsprechen eines Hörbuches, 2. Preis: Ein professionelles Buchcover, 3. Preis: Buchbegleitung
Dieser Preis richtet sich an alle Phantastik- und Science-Fiction-Liebhaber*innen und ist eine tolle Chance auf eine professionelle Veröffentlichung.
Schreibwettbewerb “Flügel statt Ketten”
- Thema: Flügel statt Ketten
- Genre: Kurzgeschichte
- Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2025
- Preis:
Das Team von ZEBRA-BW lädt, gemeinsam mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg, dazu ein, kreative und inspirieren Geschichten über das Loslassen zu schreiben.

Selbstvertrauen und Motivation
Zu wissen, dass dein Werk von einer unabhängigen Jury geschätzt wird, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Eine Platzierung oder ein Gewinn zeigt dir, dass deine Ideen und dein Schreibstil überzeugen können. Dieses Erfolgserlebnis stärkt nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern gibt dir auch neuen Antrieb für künftige Projekte.
Inspiration durch den Wettbewerb
Schreibwettbewerbe können eine hervorragende Inspirationsquelle sein. Viele Wettbewerbe haben ein bestimmtes Thema oder Genre als Vorgabe, was dir die Möglichkeit gibt, deine Kreativität in neue Richtungen zu lenken. Vielleicht wagst du dich an eine neue Erzählperspektive, ein ungewöhnliches Setting oder ein ganz anderes Genre, das du bisher noch nicht ausprobiert hast. Selbst wenn du den Wettbewerb nicht gewinnst, hast du etwas Neues geschaffen – und das allein ist ein Erfolg.

Warum du als Autor*in an einem Schreibwettbewerb teilnehmen solltest
Natürlich ist bei einem Literaturwettbewerb das Preisgeld ein verlockender Anreiz. Oft winken höhere Beträge, die für viele Selfpublisher*innen eine großartige Unterstützung darstellen. Doch das ist längst nicht alles – die Teilnahme an Schreibwettbewerben bietet noch viele weitere Vorteile, die deine Autor*innenkarriere voranbringen können:

Mediale Aufmerksamkeit
Ein Platz auf der Shortlist oder eine Auszeichnung im Rahmen eines Literaturwettbewerbs eröffnet dir Türen, die sonst schwer zugänglich wären. Dein Werk könnte in Zeitungen, Magazinen oder Online-Portalen Erwähnung finden, die über den Wettbewerb berichten. Diese Art der Sichtbarkeit bringt dich und deine Geschichten einem breiteren Publikum näher – und das oft ohne zusätzliche Kosten für Werbung.
Rezensionen und Feedback
Ein Schreibwettbewerb kann dazu führen, dass Journalist*innen und Blogger*innen auf dein Werk aufmerksam werden. Gerade Rezensionen von unabhängigen Stimmen verleihen deinem Buch Glaubwürdigkeit und machen es für potenzielle Leser*innen ansprechender. Zudem liefern viele Schreibwettbewerbe auch direktes Feedback durch die Jury, was dir dabei helfen kann, deinen Schreibstil weiterzuentwickeln.

Tipps zum Schreiben von Geschichten: Falls du Ratschläge bezüglich deiner Werke beziehungsweise geplanten Werke brauchst, besuche gerne unsere Wissensseiten. Dort findest du Tipps und Ratschläge zum Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten sowie Informationen zum Aufbau deiner Geschichte und der Entwicklung deines eigenen Schreibstils.
- Kurzgeschichte schreiben – so gelingt es kurz und spannend
- Roman schreiben – 15 ausführliche Tipps
- Buchtitel finden – diese 7 Fehler solltest du vermeiden
- Storytelling – Aufbau einer Geschichte
- Buchanfang schreiben – Tipps und Ideen
- Schreibstil verbessern – 10 einfache & effektive Tipps

Jetzt Buch veröffentlichen & Marketing-Paket gewinnen!
Jeden Monat küren wir unter allen Neuerscheinungen das „epubli-Buch des Monats“. Als Autor*in des Gewinner-Buches darsft du dich nicht nur über die besondere Auszeichnung freuen, sondern auch über ein Marketing-Paket mit einem Gegenwert von über 1.000 Euro.
Wie aufwändig ist die Bewerbung?
Oft hält sich der Aufwand für dich als Teilnehmer in Grenzen, da du vielleicht schon passende Texte, Kurzgeschichten oder Leseproben in deiner Schublade hast. Diese können dann problemlos eingereicht werden. Und falls dem nicht so ist, hast du als Selfpublisher*in doch immer unzählige Ideen in deinem Kopf, von denen mindestens eine zu dem jeweiligen Wettbewerb passt. Die gilt es zu finden und aufzuschreiben.
Du siehst: Bei einem Schreibwettbewerb können Selfpublisher*innen nur gewinnen. Dein Mut wird sich auszahlen und wenn es nur die gewonnene Erfahrung ist.

Oft hält sich der Aufwand für dich als Teilnehmer in Grenzen, da du vielleicht schon passende Texte, Kurzgeschichten oder Leseproben in deiner Schublade hast. Diese können dann problemlos eingereicht werden. Und falls dem nicht so ist, hast du als Selfpublisher*in doch immer unzählige Ideen in deinem Kopf, von denen mindestens eine zu dem jeweiligen Wettbewerb passt. Die gilt es zu finden und aufzuschreiben.
Du siehst: Bei einem Schreibwettbewerb können Selfpublisher*innen nur gewinnen. Dein Mut wird sich auszahlen und wenn es nur die gewonnene Erfahrung ist.
Wettbewerb einreichen
Falls du einen Schreibwettbewerb einreichen willst, freuen wir uns über deinen Hinweis an [email protected]. Bitte nenne uns dazu alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb:
- Name des Wettbewerbs
- Thema
- Genre
- Voraussetzungen
- Preis
- Bewerbungsfrist
- Link
Tipp: Lies unseren Artikel zur Verlagssuche, falls du mit deinem Text einen Verlag finden möchtest.
Buch schreiben - jetzt Whitepaper sichern

Du möchtest tiefergehende Tipps, gebündelt in einem Ratgeber? Dann ist unser 23-seitiges Whitepaper “Buch schreiben” das Richtige für dich. Du kannst dir die PDF-Datei kostenfrei über das Formular herunterladen. In diesem Whitepaper lernst du:
- wie du den perfekten Anfang schreibst
- wie du die Handlung deiner Geschichte planst
- wie Storytelling funktioniert
- die Ausarbeitung von Figuren
- wie du die Erzählperspektive wählst
- Korrekturlesen + Überarbeitung
- wie du eine Schreibroutine aufbaust
- wie du den idealen Buchtitel findest
- die 7 häufigsten Fehler beim Schreiben