Klappentext schreiben - 7 Tipps und Beispiele

Der Klappentext gehört zu den wichtigsten Marketinginstrumenten eines Autors oder einer Autorin – und doch wird er häufig unterschätzt. Wenn dein Klappentext nicht überzeugt, verlieren Menschen beim Stöbern in der Buchhandlung schnell das Interesse und widmen sich dem nächsten Buch. Das muss nicht sein! Wenn du dir die folgenden Tipps zu Herzen nimmst, hat dein Buch gute Chancen, Leser*innen zu überzeugen.

Inhaltsverzeichnis

buch schreiben (48)

Tipp 1: Keine Spoiler

Klappentexte haben drei Hauptfunktionen:

  • Sie sollen Leser*innen, die sich für das Buch interessieren, einen groben Überblick über den Inhalt geben.
  • Sie dienen als schnelle Informationsquelle für Buchhändler*innen.
  • Sie sollen die Besonderheit und Einzigartigkeit des Buches hervorheben.

Denke daran, dass Klappentexte Teaser sind, welche die Neugier wecken sollen, jedoch keine Zusammenfassung des gesamten Buchinhalts darstellen. Vermeide zu viele Details und lasse Raum für Spekulationen und Neugier. Vergiss dabei aber nicht, dass dein Text eine klare Botschaft vermittelt. Wenn du anteaserst, dass in deinem Buch eine faszinierende Frage beantwortet wird, ist das natürlich kein Spoiler, sondern regt die Leser*innen dazu an, dein Buch zu kaufen.

Tipp 2: Einfache Struktur

Schau dir die Klappentexte erfolgreicher Bücher an. Oft ist die Struktur ähnlich. Bei belletristischen Titeln werden zunächst der Protagonist und der Ort des Geschehens eingeführt und anschließend auf den Konflikt oder Wendepunkt hingewiesen. Am Ende steht ein sogenannter Cliffhanger, der dem Leser oder der Leserin Lust auf mehr machen soll.
Du hast ein Sachbuch geschrieben? Auch hier gilt: Beginne deinen Klappentext mit einer klaren Darstellung des Themas und des „Problems“ und zeige am Ende, wie du dieses lösen wirst und welche Strategie du dafür anwendest. Die Leser*innen sollten das Gefühl bekommen, durch den Kauf deines Buches alle wichtigen Informationen zu diesem speziellen Thema zu erhalten.

Klappentext-Beispiel “Der stille Feind” – Saskia Calden
»Als Anika vom Tod ihres siebenjährigen Sohnes Sebastian (1.) erfährt, weigert sie sich, daran zu glauben. Es gibt so vieles, was dagegen spricht. So vieles, was unmöglich scheint. Warum begegnen ihr plötzlich Situationen, von denen sie zuvor geträumt hat? Vor wem hatte Sebastian Angst? Und was verheimlicht ihr Mann?
Fest davon überzeugt, dass Sebastian noch lebt (2.), macht sie sich auf die Suche nach ihm und muss bald erkennen, dass jemand ihren Tod will … (3.)«

  1. Einführung der Protagonisten
  2. Hinweis auf Konflikt
  3. Cliffhänger
Klappentext des Buches: Der Stille Feind

Tipp 3: Die richtige Wortwahl

Verwende 100 bis 200 Wörter für deinen Klappentext. Sei so präzise wie möglich, vermeide Füllwörter und verwende möglichst einfache und kurze Sätze. Vertiefte Informationen zum Inhalt und zu dir als Autor*in kannst du deinem Text im Buch voran- oder nachstellen, du solltest sie aber nicht in den Klappentext schreiben. Jedes Wort sollte zur Bedeutung des Textes beitragen oder die Neugier der Leser*innen wecken. Am Ende sollte der Mehrwert deines Buches klar erkennbar sein. Warum ist gerade DEIN Buch lesenswert?
Beim Schreiben deines Klappentextes ist es wichtig, deine Zielgruppe anzusprechen. Erfülle die im ersten Tipp genannten Funktionen und berücksichtige dabei die Interessen, Vorlieben, Erwartungen und Bedürfnisse deiner Leser*innen. Formuliere deinen Text so, dass er die Leser*innen dazu ermutigt, dein Buch zu kaufen. Nutze rhetorische Fragen und direkte Ansprachen, um ihre Neugier zu wecken. Dein Text sollte den Ton und die Sprache deiner Zielgruppe treffen.
Übrigens: Meistens wird die Erzählperspektive der 3. Person genutzt und im Präsens geschrieben, auch wenn die Geschichte selbst aus einer anderen Perspektive erzählt wird.

Extratipp: Achte darauf, dass dein Buch eine Gesamtheit ergibt. Inhalt, Klappentext und das Coverdesign sollten einander ergänzen und die Stimmung deines Buches widerspiegeln.

Tipp 4: Wecke Emotionen

Wecke mit deinem Klappentext Emotionen bei deinen Leser*innen. Im besten Fall versetzt du sie sogar bereits in die Stimmung des Buches. Das kannst du erreichen, indem du deinen Text mit anschaulichen Adjektiven versiehst, die die Stimmung widerspiegeln. Generell solltest du mit Stilmitteln spielen, um deine Leser*innen emotional anzusprechen. Denk daran, dass im Vordergrund steht, die Neugier auf dein Buch zu wecken. Setze das durch geheimnisvolle Formulierungen um, die Fragen aufwerfen, die im Buch beantwortet werden. Besonders der erste Satz deines Klappentextes sollte einprägsam und fesselnd sein, um deine Leser*innen sofort einzufangen.

Tipp 5: Zitate und Empfehlungen

Zusätzlich zu einem frei formulierten Text kannst du auch ein aussagekräftiges Zitat aus deinem Buch oder Zitate aus Rezensionen bekannter Medien in deinen Text einbinden. Achte jedoch darauf, keine persönlichen Empfehlungen von Freunden oder Familie einzufügen, da dies unprofessionell wirken und sogar einen negativen Effekt haben kann.
Denk dran, dass dein Klappentext als deine Visitenkarte dient und deine Chance ist, deine Fähigkeiten als Autor*in herauszustellen!

Teaser-Beispiele “Der stille Feind” – Saskia Calden:
»Geheimnisvoll. Packend. Aufwühlend.«

»Ein Pageturner mit geschickt eingeknüpften mystischen Elementen.
Spannung vom Anfang bis zum Ende!«

Zitat-Beispiel “Der stille Feind” – Saskia Calden:
»Du gibst mich doch nicht auf, Mami!«
»Warum sollte ich das tun, mein Schatz?«
»Weil sie es dir einreden werden.«

Tipp 6: Zusätzliche Angaben

Dein Buch ist Teil einer Serie? Verweise in deinem Klappentext kurz die bisherigen Geschehnisse, ohne inhaltlich zu viel vorwegzunehmen. Vielleicht hast du als Autor*in bereits eine Auszeichnung erhalten oder warst in den Bestseller-Listen zu finden? Binde diese Referenzen ein. Dies hilft dir, die Kund*innen von deinem Talent als Autor*in zu überzeugen.
Um den perfekten Klappentext zu schreiben, kann es dir helfen, einfach mal mehrere fremde Klappentexte durchzulesen. Was findest du gut, was schlecht? Was benötigt ein Klappentext, um dich zum Kauf zu überreden? Wann erfüllt ein Klappentext seinen Nutzen?

Tipp 7: Richtigkeit und Aktualität

Wenn du all das in deinem Klappentext umgesetzt hast, dann hol dir Feedback von Freunden und Bekannten ein. Bitte sie darum, dir ehrlich und unvoreingenommen zu sagen, was sie von deinem Buch erwarten, nachdem sie den Text gelesen haben.
Stimmen ihre Erwartungen mit deinem Buch überein? Perfekt, dann hast du einen guten Klappentext geschrieben. Wenn nicht, solltest du überlegen, was du neu formulieren kannst, um die Erwartungen in die richtige Richtung zu lenken.
Nachdem dein Klappentext fertig geschrieben ist, solltest du ihn von einer weiteren Person lektorieren lassen, um sicherzustellen, dass er frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist. Deine Leser*innen werden weniger Lust auf dein Buch haben, wenn sie einen fehlerhaften Text vor sich haben.
Bei Bedarf solltest du nicht vergessen, deinen Klappentext in späteren Auflagen zu aktualisieren. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn sich der Inhalt oder die Zielgruppe deines Buches ändern. Ein veralteter Text kann deine Leser*innen irreführen.

Frau vor Bücherregal

Den perfekten Klappentext schreiben – Das Wichtigste in Kürze

Wichtig ist, dass du authentisch und ehrlich bleibst. Falsche Versprechungen bringen dir nichts als unglückliche Leser*innen – und diese werden dein nächstes Buch nicht kaufen. Wenn du unsere sieben Tipps umsetzt, solltest du jedoch keine Probleme haben, deinen Klappentext als erfolgreiches Werbeinstrument einzusetzen!

Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

wp3 cover

Dein Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für dich ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um dir Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhältst du Tipps zu den Themen:

Können wir dir helfen?

PDF-Anleitungen für dein Buch

Können wir dir helfen?

Viele kostenfreie PDF-Anleitungen

Newsletteranmeldung

Starte jetzt dein Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)