Horror-Cover: Gestaltungstipps für Autoren

Sobald es wieder Herbst ist, die Tage kürzer werden und es früh dunkel wird, ist die Zeit für schaurige Gruselgeschichten gekommen. Spätestens zu Halloween sucht jeder die Extraportion Grusel. Horror-Bücher bieten den benötigten Nervenkitzel und schlaflose Nächte. Damit dein Horror-Buch beim Leser Eindruck hinterlässt, haben wir für dich in diesem Beitrag Tipps und typische Merkmale von Horror-Buchcover zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

Horror-Cover gestalten

Horror-Bücher bzw. Gruselgeschichten vereinen inhaltlich oft spannende Verbrechen aus Krimis und Thrillern mit übernatürlichen Aspekten von Fantasy-Romanen. Das spiegelt sich auch auf den Horror-Buchcover wider. Hier eine kleine Auswahl an Horror-Büchern aus dem epubli-Shop.

Horror Cover epubli
Die Finsternis zwischen den Welten Cover
Horror Cover epubli Beispiel
Horror Cover epubli Beispiel
Horror Cover epubli Beispiel
Horror Cover epubli Beispiel
Horror Cover epubli Beispiel
Horror Cover epubli Beispiel

Farbgebung

Die Farbpalette für Horror-Bücher ist sehr dunkel. Verwendung finden überwiegend Schwarz, Grau, Braun und Weiß als Kontrast. Kräftige Farben setzen Akzente. Rot wirkt besonders bedrohlich und wird mit Blut assoziiert, Grün und Blau erscheinen mystisch und übernatürlich.

Schriftwahl

Eine klare Tendenz zu einem Schriftstil gibt es nicht. Es kommen sowohl Schriftarten mit Serifen als auch ohne Serifen zum Einsatz. In den meisten Fällen handelt es sich um eckige Schriften, welche Dramatik und Härte vermitteln. Die Schrift kann außerdem strukturiert sein, z. B. zerbrochen oder zerkratzt. Der Buchtitel wird in der Regel für mehr Prägnanz in Großbuchstaben geschrieben. Ein möglicher Untertitel und der Autorenname können auch in einer anderen Schriftart angegeben werden. Insgesamt solltest du jedoch nicht mehr als zwei verschiedene Schriftarten auf deinem kompletten Buchcover verwenden.

Bild- und Motivwahl

Die gewählte Bildsprache muss den Lesenden vermitteln, wovon die Geschichte handelt. Dazu werden meist dunkle, starke Bilder verwendet. Typische Motive sind dämonische Figuren insbesondere Kinder, verzerrte Gesichter, Totenköpfe und verlassene Orte wie leerstehende Häuser oder Waldabschnitte. Der Hintergrund ist dabei oftmals mit Texturen strukturiert.

Fazit

Alle Elemente eines Buchcovers sind darauf ausgerichtet, die zum Inhalt passende Stimmung zu erzeugen. Im Fall von Horror-Büchern ganz klar düster, gruselig, mysteriös und unheilvoll. Wenn du dich beim Anblick deines  Horror-Buchcovers gruselst, werden es deine Leser*innen wahrscheinlich auch.

Weiterführende Leitfäden und Tipps
Besonders ans Herz legen möchten wir dir unser Whitepaper „Buch gestalten“ – ein umfangreicher Leitfaden, den du kostenfrei herunterladen kannst. Du findest ihn direkt unter dieser Infobox. Weiterhin findest du Tipps auf den folgenden Blogbeiträgen:

Buch gestalten - jetzt Whitepaper sichern

wp2 cover

Deine Geschichte ist zu Papier gebracht – nun fehlt dir noch die professionelle Gestaltung deines Buchs! Lerne in diesem kostenfreien PDF-Leitfaden auf 21 Seiten, welche Regeln und Richtlinien es bei der Buchgestaltung zu beachten gilt. Du kannst dir die PDF-Datei kostenfrei über das Formular herunterladen. In diesem Whitepaper lernst du:

Suchst du ein Geschenk?

Verlängert bis zum 01. Dezember: Spare bis zu 50 € beim Druck deiner Bücher.

Können wir dir helfen?

Viele kostenfreie PDF-Anleitungen

Newsletteranmeldung

Starte jetzt dein Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)