Die Feministische Buchwoche 2025

Vom 03. bis 11. Mai 2025 feiert die Feministische Buchwoche wieder Autorinnen und ihre Werke, um mehr Sichtbarkeit für Gleichberechtigung in der Verlagsbranche zu schaffen. Hier findest du alles, was du zur FemBuWo 2025 musst.

Was ist die Feministische Buchwoche?

Anlässlich der Ergebnisse der Pilotstudie „Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb“ im Rahmen des Forschungsprojekts Frauenzählen rief der Verein BücherFrauen die Feministische Buchwoche (FemBuWo) ins Leben. Die Studie zeigte, dass vor allem Bücher männlicher Autoren rezensiert und besprochen werden. Besonders in den als intellektuell oder „maskulin“ geltenden Genres wie Sachbuch und Kriminalliteratur dominieren Männer sowohl als Autoren als auch als Kritiker.

Die FemBuWo setzt sich gezielt dafür ein, diesem anhaltenden Trend entgegenzuwirken, die Werke von Autorinnen sichtbarer zu machen und auf Gleichstellungsthemen in der Buchbranche aufmerksam zu machen. Bereits 2023 und 2024 fanden im Rahmen der FemBuWo zahlreiche Lesungen, Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen zu Frauengeschichte und Diversität in der Buchbranche statt.

buch in hand

Wer sind die BücherFrauen?
Die BücherFrauen sind ein 1990 von Frauen gegründetes Netzwerk, das sich für Geschlechtergerechtigkeit in der Buchbranche einsetzt – denn „Die Branche ist weiblich“. Ob im Buchhandel, in Verlagen oder Agenturen: Die Organisation engagiert sich in allen Arbeitsbereichen rund ums Buch, um Frauen zu vernetzen, den Austausch zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu stärken.

Die Feministische Buchwoche 2025

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Frauenbuchläden und -verlagen in Deutschland fokussiert sich die FemBuWo 2025 insbesondere auf Verlagen, die von Frauen geführt werden oder sich speziell der Publikation weiblicher Stimmen widmen. Das Rahmenprogramm beinhaltet Lesungen, Podiumsdiskussionen und Vorträge, die sich mit Feminismus, Diversität und der Präsenz von Frauen in der Literaturbranche auseinandersetzen.

Veranstaltungen hierzu werden von den 15 Regionalgruppen, die in verschiedenen Städten in ganz Deutschland verteilt tätig sind, organisiert. Zusätzlich zu den Events vor Ort, werden online auch Einblicke in die FemBuWo in den sozialen Medien unter den Hashtags #FemBuWo25 bzw. #FeministischeBuchwoche2025, sowie #BücherFrauen geteilt.

Genauso wie die Jahre zuvor endet die Buchwoche traditionell am Muttertag mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung, und leg somit nochmal besonderen Fokus auf das übergreifende Motto „Bücher statt Blumen”. Auch Buchhandlungen, Bibliotheken und kulturelle Einrichtungen sind dazu eingeladen, sich mit Präsenz oder online-Veranstaltungen an der Aktion zu beteiligen.

👉 Hier findest du weitere Literaturveranstaltungen

Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

wp3 cover

Dein Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für dich ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um dir Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhältst du Tipps zu den Themen:

Wie gestaltet man ein Buch?

Hol dir unsere kostenfreie PDF-Anleitung für dein Buch!

Können wir dir helfen?

Viele kostenfreie PDF-Anleitungen

Newsletteranmeldung

Starte jetzt dein Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)